
Mit seinem neuen Restaurant hat sich Björn Frantzén für sich und seine Gäste einen Traum erfüllt, ein ganzes Haus von Grund auf als Ort der kulinarischen Begegnung umzubauen und zu inszenieren. Alles ist aus einem Guss, die Gastgeber zeigen eine authentische Freundlichkeit und eine unbändige Lust an ihrer "Arbeit", was alles in allem ein äußerst harmonisches Gesamterlebnis schafft. Nach einer herzlichen Begrüßung im Foyer mit Trockenschrank und musikalischem Crescendo geht es hinauf ins Wohnzimmer, um sich zu entspannen, einen Aperitif zu sich zu nehmen (was für eine großartige Auswahl an offenen Champagnern, die alle sehr ausführlich erklärt werden) und die ersten kleinen Snacks zu genießen. Frantzén konzentriert sich nicht nur auf lokale Produkte, sondern bietet das Beste aus nah und fern.
Akt 1: Das Wohnzimmer
Die Aperitifs sind kleine Meisterwerke für sich - jedes mit einem Augenzwinkern, das meisterhaft mit nordischen Küchentraditionen spielt und gleichzeitig auf den kulinarischen Grundlagen Frankreichs aufbaut sowie asiatische/japanische Aromen integriert.
[Best_Wordpress_Gallery id="35″ gal_title="Frantzen Aperos"]Nach den Aperos präsentieren die Mitarbeiter stolz ihre Produkte, die Sie im Laufe des Menüs kennenlernen werden.

Akt 2: Das Hauptmenü

Am Küchentisch im Zwischengeschoss serviert, begann das eigentliche Menü mit Bauch vom Blauflossen-Thunfisch (versteckt unter dem schönen violetten Rettich) - der Bauch kam mit einer gewissen Intensität gut zur Geltung, während die ihm innewohnende Fettigkeit perfekt mit den verschiedenen Säuretönen harmonierte.

Schwer zu übertreffen diese unglaubliche Languste Gericht: qualitativ gleichwertig mit L'Ambrosie, aber noch größer, nur kurz gebraten, mit dem Reis darunter, um die Textur zu verbessern, was ein wenig an Sushi erinnerte. Wenn man diese wunderbare Spezies mit den Händen in die leichte Butteremulsion taucht, wünscht man sich, dass sie nie fertig wird!

Ein weiteres Meisterwerk, die Seeteufel wurde in der Küche über offenem Feuer gegrillt, um ihm den richtigen Rückhalt für die starken Aromen zu geben. Mir gefiel das Zusammenspiel von Schärfe und würzigen Aromen.

Obwohl das Menü insgesamt nicht billig ist (3000 Skr zu dieser Zeit, etwa 300 €), ist Frantzén einfach ein sehr großzügiges Lokal. Die Menge an Kaviar wurde mit eben dieser Großzügigkeit serviert. Unnötig zu erwähnen, dass das Zusammenspiel der chawanmushiSchweinefleischbrühe und Kaviar waren einfach lecker.

Die Hommage an das charakteristische Gericht im Kaiseki-Stil "satio tempestas"eine Zubereitung aus verschiedenen frischen und eingelegten Gemüsesorten der Saison mit knusprigen Fischschuppen und aufgeschlagener Buttermilch mit zerstoßenen Kräutern, ist eine willkommene Denkpause, bevor es zu den Hauptgerichten geht. Eine fast Zen-artige Atmosphäre stellt sich ein, die mehr als 35 Zutaten werden nacheinander entdeckt und man erfrischt sich auch mit einem teeähnlichen Aufguss und verzichtet in diesem Moment auf Alkohol - einfach grandios.

Nach dem "Salat" gab es den fabelhaften Französischer Toast mit Vacca Rossa, sehr alter Aceto und eine riesige Menge Trüffel - eines der besten Gerichte aller Zeiten!

Zart und intensiv Frühlingslamm vor dem Hauptgang - es ist die schiere Qualität der Produkte, die in einem japanisch-nordischen Ambiente präsentiert wird, die Frantzén so besonders macht.

Mein am wenigsten beliebter Gang des Menüs, immer noch stark, aber sie hätten die Betonung auf Wachtel ein bisschen mehr Charakter, indem Sie vielleicht ein weiteres Stück hinzufügen. Auf eine sehr traditionelle Art und Weise französisch, serviert mit einem formidablen Sauerteigbrot an der Seite...

Zurück auf der Strecke für den ersten Nachtisch, Salzgebackene Rote Betedessen Intensität einfach atemberaubend war! Deutlich weniger auf der rein süßen Seite, da die aufgeschlagene Lakritze und der Essig die Süße der Kirschen und der Rübenwurzel sehr gut ausglichen.
Akt 3: Das Finale

Nach dieser herrlichen Hauptmahlzeit kehren Sie also ins Wohnzimmer zurück und beenden Ihr Festmahl mit einer netten Aufnahme von Snickers auf der Basis von Gänsestopfleber - intensiv, nicht zu süß und einfach delikat. Natürlich gibt es auch einige süße Knabbereien, um das Erlebnis abzurunden.
Insgesamt
Alle Details aufzuzählen, wäre so, als würde man über ein musikalisches Meisterwerk in allen Einzelheiten berichten - man muss es selbst erleben! Das Menü ist eine fast transzendentale Erfahrung - eine Ode an die besten Produkte, eine präzise Zubereitung und eine fast wundersame Dramaturgie, als ob es genau so laufen müsste. Und die Weinbegleitung kann sich sehen lassen - nicht billig, sondern großzügig eingeschenkt und so verdammt gut passend!
Darüber hinaus ist die Kombination aus Energie und Enthusiasmus, die man beim gesamten Frantzén-Team spürt, wirklich hervorragend. Diese Jungs lieben ihren Job wirklich und das merkt man. In gewisser Weise ist es eine moderne Nonchalance, die man sich nur schwer antrainieren kann. Diese Energie überträgt sich auf Sie als Gast und macht Ihr Essen zu einem makellosen Erlebnis. Es ist, als würde man bei Freunden in einer entspannten, aber dennoch inspirierenden Atmosphäre speisen. Und Björn Frantzén und sein Team erzählen eine Geschichte über ihr eigenes kulinarisches Erbe, ihre kulinarischen Inspirationen und ihre Liebe zum Essen im Allgemeinen. Für mich ist das die Zukunft der gehobenen Küche!
Los! Los! Los!
Schreibe einen Kommentar