Kategorie: Benelux - Feines Essen


  • Hof van Cleve 2010

    Wenn man in kulinarischer Hinsicht von Flandern spricht, meint man natürlich viel mehr als nur die belgische Region. In der ehemaligen Grafschaft Flandern, die Teile des heutigen Frankreichs, Belgiens und der Niederlande umfasst, sind in den letzten Jahren viele interessante "moderne" Restaurants wie Pilze aus dem Boden geschossen, die zur Gründung der nach dem Norden benannten Flämischen Primitiven...

  • Oud Sluis 2010

    Im August 2009 fragte ich Sergio Herman nach einem herrlichen Abendessen im Oud Sluis, was er nach drei Sternen (seit 2005) und 19,5 Punkten im Gault Millau immer noch anstrebt. Er hielt inne und erklärte, dass er in erster Linie jeden Tag das Beste geben will (und für seine hochgradig künstlichen...

  • Es ist ein beeindruckendes modernes Gebäude mit einem schönen Blick über die Maas - das Restaurant Beluga befindet sich zweifelsohne in einer erstklassigen Lage in Maastricht. Im Inneren ist es sogar noch stilvoller, mit einer Bar im vorderen Teil und dem spektakulären geräumigen, hallenartigen Essbereich im hinteren Teil. Viele sorgfältig ausgewählte Design- und Kunstobjekte,...

  • Die Flämischen Primitiven stehen vor der Tür - das erinnert mich dringend daran, dass ich Ihnen noch einige Berichte über meine Belgien/NL-Reise Ende letzten Sommers schulde. Obwohl ich über den Service à Six Mains im In de Wulf geschrieben habe, verdient das Restaurant selbst sehr wohl einen eigenen Beitrag, um tiefere Einblicke in die Philosophie zu geben...

  • Ich bin gespannt - in diesem Jahr stehen viele kulinarische Köstlichkeiten an. Die Planung für das erste Quartal ist fast abgeschlossen - obwohl es noch so viele Nachholtermine aus dem letzten Jahr gibt. Leider ist meine Zeit in letzter Zeit eher knapp bemessen - aber ich verspreche, über meine neuesten Erlebnisse zu berichten - Frankreich/Paris war der Schwerpunkt des letzten...

  • Krise - welche Krise? Sicher, es gibt noch so etwas wie eine Finanzkrise, die auch die Welt der gehobenen Gastronomie ganz erheblich getroffen hat... Aber eine Identitätskrise? Hm. Die so genannten 'new naturals' haben ihren eigenen Fußabdruck hinterlassen, indem sie die Tradition von Michel Bras und Marc Veyrat fortsetzen und sich voll und ganz auf die regionalen Produkte und ihre besondere...

  • Nun, Belgien und die Niederlande haben sich zu einem kulinarischen Hotspot entwickelt, nicht nur weil Peter Goossens, Sergio Herman und Jonnie Boer zu den besten Köchen der Welt zählen. Interessanterweise gibt es viele junge, sehr talentierte Köche, die einen modernen und doch unverwechselbaren kulinarischen Stil entwickelt haben, insbesondere in der Region Flandern. Bei meinem letzten...

  • Bevor ich mich den Essensabenteuern in Deutschland zuwende, möchte ich noch einen Hinweis geben. Während unserer B/NL-Reise haben wir es dieses Jahr endlich geschafft, im Hof van Cleve (HvC) in Kruishoutem bei Gent in Belgien zu essen. Ich bin Peter Goossens erst im Juli 2005 begegnet, als er Chefkoch war...

  • Die Planung einer Restauranttour hat einen leichten und einen schwierigen Teil. Nun, der einfache Teil ist natürlich, dass das Ziel meist ausgewählt wird, weil es einige sehr gute Restaurants gibt, die weithin bekannt sind. Der schwierige Teil ist die Suche nach einigen informellen Orten, um einfach nur ein nettes Mittagessen zu sich zu nehmen oder die Schatzsuche nach...

  • Ein weiterer Besuch im Oud Sluis - auch auf die Gefahr hin, Sie mit meiner Liebe zum Oud Sluis ein wenig zu langweilen, war unser diesjähriges Menü wieder umwerfend und muss unbedingt mitgeteilt werden. Das Gesamtniveau war über die verschiedenen Gänge hinweg einheitlicher. Es gibt nicht viele Restaurants auf der Welt, in denen man auf hervorragende...

de_DE