Kategorie: Europa


  • Christian Scharrer: (Deutsch) Rustikalität verfeinert

    Travemünde hat mehr zu bieten als das fabelhafte Zwei-Sterne-Restaurant La Belle Epoque, in dem Küchenchef Kevin Fehling an der Spitze einer neuen Generation junger Deutscher steht, auf die man achten sollte. Buchstäblich auf der anderen Straßenseite bietet das A-Rosa Grand SPA Resort mit seinem Gourmet-Restaurant Buddenbrooks eine ganz andere Art der gehobenen Küche, aber...

  • Bistronomie in Deutschland: Weinsinn (Frankfurt)

    Bistronomics, diese netten kleinen Bistros, in denen gehobene Küche serviert wird, sind kein völlig neues Phänomen - als ich 2008 in Barcelona war, habe ich in Lokalen wie Gresca und Embat vorzüglich gegessen. Ungefähr zur gleichen Zeit entstanden in Frankreich neue kulinarische Hotspots, allerdings mit einer deutlichen Abneigung gegen jeglichen Dogmatismus, so...

  • Junge deutsche Köche (II): Steffen Mezger

    Seit September 2009 hat München einen neuen kulinarischen Hotspot: Innegrit Volkhardt, Inhaberin des renommierten Hotels Bayerischer Hof, investierte kräftig in die Neugestaltung des ehemaligen Garden-Restaurants und richtete ein neues Fine-Dining-Restaurant namens "Atelier" ein und ernannte Steffen Mezger, den bisherigen Küchenchef des Garden-Restaurants, zum Leiter beider Restaurants. Sehr...

  • Hof van Cleve 2010

    Wenn man in kulinarischer Hinsicht von Flandern spricht, meint man natürlich viel mehr als nur die belgische Region. In der ehemaligen Grafschaft Flandern, die Teile des heutigen Frankreichs, Belgiens und der Niederlande umfasst, sind in den letzten Jahren viele interessante "moderne" Restaurants wie Pilze aus dem Boden geschossen, die zur Gründung der nach dem Norden benannten Flämischen Primitiven...

  • Oud Sluis 2010

    Im August 2009 fragte ich Sergio Herman nach einem herrlichen Abendessen im Oud Sluis, was er nach drei Sternen (seit 2005) und 19,5 Punkten im Gault Millau immer noch anstrebt. Er hielt inne und erklärte, dass er in erster Linie jeden Tag das Beste geben will (und für seine hochgradig künstlichen...

  • La Vie - Thomas Bühner (Dezember 2010)

    Als Food-Blogger, der von hochwertigem Essen besessen ist, macht man sich das Leben manchmal schwer. Was passiert, wenn man auf dem Weg nach Osnabrück ist und nach etwa 90 Minuten feststellt, dass man seine gesamte Kameraausrüstung zu Hause vergessen hat? Zurückfahren und holen ist aus Zeitgründen keine Option (Ankunft um 22.00 Uhr...

  • Dies ist keine dieser üblichen Kritiken über ein bestimmtes Menü in einem Restaurant - es ist ein Lob für jemanden, dessen Küche mich jedes Mal, wenn ich dort esse, emotional berührt. Jemand, der mich an einem aufschlussreichen und kontemplativen Esserlebnis teilhaben lässt... Jemand, der zeigt, dass wir nur einen kleinen Prozentsatz des gesamten...

  • Juan Amador ist zweifellos einer der besten deutschen Köche der dritten Generation und vielleicht derjenige, dessen Küche am häufigsten falsch interpretiert und sogar missverstanden wurde. Nicht selten wurde er als "Molekularkoch" abgestempelt. Manche sprachen von Effekthascherei oder gar einer Kindergarten-Menü-Dramaturgie dank seiner Eröffnungs- und Abschluss-Tapas, die...

  • Manchmal ist es einfach ein Vergnügen, die Entwicklung eines Kochs buchstäblich zu beobachten. Fast in Zeitlupe ziehen die Gerichte vorbei und erzählen eine Geschichte der Modernisierung, der Selbstentdeckung... Wie ein Bildhauer braucht ein Koch Zeit, um sein einzigartiges Bild, seinen Stil freizusetzen. Im Français in Frankfurt ist Patrick Bittner ein gutes Beispiel für diese Entwicklung...

  • Es ist ein beeindruckendes modernes Gebäude mit einem schönen Blick über die Maas - das Restaurant Beluga befindet sich zweifelsohne in einer erstklassigen Lage in Maastricht. Im Inneren ist es sogar noch stilvoller, mit einer Bar im vorderen Teil und dem spektakulären geräumigen, hallenartigen Essbereich im hinteren Teil. Viele sorgfältig ausgewählte Design- und Kunstobjekte,...

de_DE