Ein neues Menükonzept? Interessant. Genau zu dem Zeitpunkt, als ich im Aqua speiste, erhielt ich eine Mail über ein neues Menükonzept im Vendôme - 8 Gänge (plus Desserts) für 150 €, 12 Gänge (plus Desserts) für 190 € und schließlich 16 Gänge (+ 8 Desserts) in der großen "Entdeckungsreise" für 245 € - Punkt. Weit über das...
Nach all den Lobeshymnen der letzten Zeit fragt ihr euch vielleicht, ob ich jemals wieder über schlechtes Essen berichten würde (erinnert euch an King Kamehameha und Can Fabes!). Im Gegensatz zu professionellen Restauranttestern kann ich mir die Restaurants, die ich besuche, aussuchen und meistens wähle ich weise, vor allem in den letzten Monaten 🙂 Seien Sie also nicht enttäuscht, dass ein...
Nach ein paar Mahlzeiten im letzten Jahr in Christian Bau's Schloss Berg folgte ich Trine's Beispiel, eine Pause einzulegen, um zu sehen, wie sich die Küche mit der Zeit entwickelt. Aber schneller als ich dachte, kam die Idee auf, sehr guten Freunden von mir echte Drei-Sterne-Küche zu zeigen, und irgendwie erschien Schloss Berg als...
Die Familie Haeberlin und ihr Restaurant Auberge de L'Ill sind ein kulinarisches Denkmal, das seit 1967 drei Sterne trägt. Generationen von Köchen wurden von Paul Haeberlin ausgebildet, der letztes Jahr im Mai im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Ein großes Chapeau für sein Lebenswerk! Unser Erlebnis? Nun, es war Frühling und wir hatten das Vergnügen...
Kurz nach meinem Besuch im Vendôme hatte ich die Möglichkeit, mich zu informieren, wie sich die Küche von Juan Amador seit meinem letzten Besuch im Mai entwickelt hat. Und ich muss sagen, dass bis auf zwei Gerichte im Hauptmenü alle neu für mich waren. Nach dem Essen bin ich immer noch verblüfft, wie viel Fortschritt...
Wenn ich zurückblicke, habe ich im Schloss Berg immer sehr gut gegessen, aber mein letztes Erlebnis hat meine hohen Erwartungen bei weitem übertroffen. Alles in allem war es bisher eine klassische französische Küche, die genial zubereitet wurde, wunderschön zusammengestellt mit dem Schwerpunkt, ein einzigartiges, breites Geschmacksbild zu schaffen. Im Januar dieses Jahres hatten wir noch einige Variationen (von...
Bevor ich mich den Essensabenteuern in Deutschland zuwende, möchte ich noch einen Hinweis geben. Während unserer B/NL-Reise haben wir es dieses Jahr endlich geschafft, im Hof van Cleve (HvC) in Kruishoutem bei Gent in Belgien zu essen. Ich bin Peter Goossens erst im Juli 2005 begegnet, als er Chefkoch war...
Ein weiterer Besuch im Oud Sluis - auch auf die Gefahr hin, Sie mit meiner Liebe zum Oud Sluis ein wenig zu langweilen, war unser diesjähriges Menü wieder umwerfend und muss unbedingt mitgeteilt werden. Das Gesamtniveau war über die verschiedenen Gänge hinweg einheitlicher. Es gibt nicht viele Restaurants auf der Welt, in denen man auf hervorragende...
Mit einem Doppelbericht zu beginnen, ist eine ziemliche Aufgabe. Aber ich kann nicht über meinen jüngsten Besuch im Oud Sluis schreiben, ohne auch ein paar Details über meinen ersten Besuch vor fast genau einem Jahr zu erzählen (ja, Sie finden mich jedes Jahr um Juli herum in Knokke;-)) Das Restaurant Oud Sluis ist ein Schatz in...