Ich bin ein Fan. Punkt. Ich bin ein großer Fan von Tim Raue seit seiner Zeit im 44 im Swissotel, im MA im Adlon-Komplex und jetzt im Restaurant Tim Raue. Seine Küche hat sich allmählich zu einer sehr eigenwilligen Küche entwickelt - heute gibt es nur noch wenige Spitzenrestaurants mit diesem eindeutigen Stil und dieser Gesamtphilosophie....
Was macht die nächste Generation der deutschen Köche? Sicherlich, die Entwicklung an der Spitze, im Drei-Sterne-Segment, war in den letzten Jahren atemberaubend - Köche wie Juan Amador, Christian Bau, Thomas Bühner, Klaus Erfort, Nils Henkel und Joachim Wissler haben sich deutlich verbessert und ganz eigene Handschriften entwickelt,...
Nürnberg ist weithin bekannt für seinen Weihnachtsmarkt, einen der größten in ganz Deutschland, für seine malerische Innenstadt und für Nürnberger Bratwürst'l. Diese kleinen leckeren Würstchen sind typisch für die Franken und ihre Vorliebe für eine rustikale und einfache Küche. Aber es gibt noch ein anderes Restaurant zu entdecken, ein kulinarisches Kleinod: das...
Als wir dachten, nach ein bisschen Rock'n Roll im The Paul wieder in unserer Komfortzone zu sein, überraschte uns René völlig. Da wir alle in den drei Tagen zuvor dort gegessen hatten (in Schichten, da wir kein weiteres gemeinsames Abendessen organisieren konnten), gab es nicht wirklich viel von der aktuellen Speisekarte oder irgendwelche Klassiker...
"Was ist ein Drei-Sterne-Erlebnis?", fragen mich einige Freunde aus der Gastronomie und Nicht-Gastronomen. Was ist der Unterschied zwischen einem Ein-Stern-, einem Zwei-Stern- und einem Drei-Stern-Restaurant? Aus der Sicht des Michelin ist die Antwort ganz einfach: Die Michelin-Bewertungen ebnen im Wesentlichen den Weg für die Reiseplanung. In dem Restaurant selbst zu sitzen, ist jedoch...