"Denken Sie daran, dass eine sehr gute Sardine immer einem nicht so guten Hummer vorzuziehen ist."
- Ferran Adria auf eGullet 16.12.2004.

Gute Küche kann einfach sein, intellektuell anregend, unterhaltsam und überhaupt nicht elitär... In Barcelona hat sich in den letzten Jahren eine neue Spezies von Restaurants entwickelt, die so genannten Bistronomien - eine Mischung aus Bistro (die sowohl die Atmosphäre und das Ambiente als auch die traditionellen Gerichte widerspiegelt, die den Köchen als Inspiration dienen) und Gastronomie (die den Haute Cuisine-Touch zur Verbesserung der Gerichte widerspiegelt).

Vor kurzem hat Rafael Peña von Gresca (der einige Jahre in der IT-Branche gearbeitet und dann den Beruf gewechselt hat) erhielt einige Aufmerksamkeit nach seinem Auftritt bei der Madrid Fusion wo er seine junge, intelligente und entspannte Herangehensweise an das Kochen demonstrierte. Im Gresca serviert er ein zweigängiges Mittagessen für 18 € und verzichtet dabei auf eines der traditionellen Markenzeichen der Haute Cuisine, die üblichen Verdächtigen wie Steinbutt, Hummer aus der Bretagne und dergleichen. Stattdessen verwendet er lokale Produkte bester Qualität von den Märkten Barcelonas. Nun, da ist er in einer vorteilhaften Position...

Interessant genug für mich, um eine Reservierung vorzunehmen. Und da das Gresca montags geöffnet ist, passte es sehr gut in meinen Essensplan. Zum Mittagessen war es das - man sagte uns, wir sollten vorher anrufen, wenn wir das große Degustationsmenü haben wollten. Natürlich haben wir angerufen...

Gresca liegt im Eixample, dem Teil Barcelonas, in dem sich die besten Einkaufsmöglichkeiten rund um den Passeig de Gracia und die schönen Modernisme-Gebäude (die Barcelona-Version des Jugendstils) treffen. Die Casa Mila ist gleich um die Ecke, so dass wir Gresca als Ziel und später als Ausgangspunkt für einen Streifzug durch diese schöne Gegend nutzen konnten.

Moderne Momente inmitten des Modernisme
Moderne Momente inmitten des Modernisme

Ich erwartete ein kleines Restaurant, aber es war nur ein kurzer Gang mit etwa 6 oder 7 Tischen. Entspannt, modern, reduziert, aber mit einer alten Steinmauer integriert...

Alt % Neu
Alt & Neu

Nun, wir erwarteten keine Amuse-Parade und wurden nicht enttäuscht: Wir wurden von Rafaels Konditorin und Geschäftspartnerin, Mireia Navarro, herzlich empfangen, bekamen ein paar nette Cracker und bestellten eine anständige Flasche Garnatxa aus dem Priorat - Odysseus ist übrigens nicht programmatisch für das folgende Essen. Es war ein sehr schöner Begleiter zu den meisten Gerichten...

Der Wein
Der Wein

Erster Gang. Eine perfekte Sardine mit Chantarelles, serviert mit etwas Sesam und einer mit Aceto gewürzten Sauce. Die Chantarelles waren al dente, in dünne Scheiben geschnitten und hatten einen kräftigen, aber nicht starken Geschmack. Das rustikale Holzbrettchen passte erstaunlich gut zu den salzigen, unglaublich frischen Sardinen. Sehr gut!

Eine Sardine, natürlich
Eine Sardine, natürlich

Das nächste Gericht war ein Spiel mit allen Sinnen. Rafael marinierte leicht gekochte Gambas mit Dill und Petersilie und wickelte sie in köstlichen und nicht zu starken Jamon ein. Ein visuell ansprechendes, einfaches und umwerfendes Gericht. Frisch und mit dem überraschenden Geschmack von Dill. Ausgezeichnet!

Gamba & Schinkenwurst
Gamba & Schinkenwurst

Dann das beste und denkwürdigste Gericht dieses Mittagessens... Ein Carpaccio von Pulpo und Blutwurst, begleitet von Zitrone, Gurke und einem sehr guten Kartoffelpüree darunter. Sanfte, erdige, frische und kräftige Aromen konkurrierten miteinander und bildeten eine perfekte Harmonie. Ausgezeichnet bis hervorragend!

Pulpo & Blutwurst
Pulpo & Blutwurst

Das nächste Gericht war eine Steigerung der Intensität. Rafael servierte uns eine Zwiebelsuppe mit Steinpilzen, die mit einer dünnen Schicht aus Parmesan und (Sommer-)Trüffeln überzogen war. Die Suppe selbst war wirklich schmackhaft und hatte einen intensiven, aber nicht zu intensiven Zwiebelgeschmack, während das gewürfelte Gemüse dem Gericht etwas Frische und Textur verlieh. Die Steinpilze waren gut, standen aber nicht im Vordergrund und bildeten eine schöne Harmonie mit Zwiebel, Parmesan und Trüffeln. Eine interessante Idee und sehr gut!

Zwiebelsuppe
Zwiebelsuppe

Die Reise ging weiter: Um ein wenig zu entspannen, hatten wir gut gemachte Chantarelle-Ravioli mit Fenchel-Consomé - nicht spektakulär, aber gut ausgeführt und mit einem sehr schönen Gleichgewicht der Aromen zwischen dem Fenchel und den Chantarelle. Ich persönlich hätte die Ravioli vor der Zwiebelsuppe serviert, da sie einen Schritt zurück in der Intensität war, aber vielleicht war sie ja für unsere Entspannung gedacht;-)

Pfifferlingsravioli
Pfifferlingsravioli

Seeteufel vom Feinsten: diese Qualität ist selten zu finden - er war fest, saftig und zart, außen knusprig. Vielleicht der zweitbeste Seeteufel nach dem Benchmark im Arzak im Jahr zuvor. Die Kombination mit Auberginen und Orangen war sehr raffiniert und zeigt Rafaels intelligente Art zu kochen. Auch wenn dieses Gericht auf den ersten Blick einfach erscheint, so war es doch eine sehr schöne Abwechslung in den Texturen und ein interessantes Aromenspiel rund um den hervorragenden Fisch (süß, sauer, rauchig). Sehr gut bis ausgezeichnet!

Seeteufel
Seeteufel

Das Schwitzbrot wurde ganz traditionell mit Karotten serviert. Gut, aber nicht bemerkenswert.

Kalbsschwitzbrot
Kalbsschwitzbrot

Taube mit Chantarelles - sehr einfach, aber tadellos zubereitet. Ich vermute, dass die Taube sous-vide gegart wurde, da sie eine sehr harmonische rote Farbe hatte. Sehr gut.

Taube
Taube

Das erste Dessert war überraschend und wieder einmal repräsentativ für die raffinierte Art von Rafaels Küche. Roquefort-Käse in Kombination mit Litschi-Gelee und grünem Apfelsorbet. Wir waren uns einig, dass dies ausgezeichnet bis hervorragend war (siehe auch Rafaels Auftritt bei Madrid Fusion hier).

Blauschimmelkäse, Litschi und grüner Apfel
Dessert I: Blauschimmelkäse, Litschi und grüner Apfel

Das Degustationsmenü endete mit einer Pina-Colada-Interpretation, die außen schokoladig und innen mit Kokosnuss-Espuma und Ananas gefüllt war. Sehr gut, aber vielleicht ein bisschen zu leicht, um ein fantastisches Essen abzuschließen!

Falsche Kokosnuss
Falsche Pina Colada

Nun, dieses Essen hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Insgesamt wäre es ein Stern+, aber Michelin-Ehren scheinen nicht angestrebt zu werden, da das ganze Konzept sehr darauf ausgerichtet ist, eine entspannte und lustige Atmosphäre zu schaffen und intelligentes und überraschendes Essen zu servieren (wobei die Inspiration durch lokale Bistro-Gerichte nicht so offensichtlich war und es weniger modern war als erwartet). Angesichts der Größe und der Möglichkeiten der Küche (fast zu klein für zwei Personen) schreit das nach einem großen CHAPEAU! Das Preisniveau (das gesamte Menü kostete 45 €!!) und der Service (nur Rafaels Frau war sehr bescheiden und charmant) sind einmalig.

Für mich stellt sich die Frage, ob ein Restaurant wie dieses auf Dauer überlebensfähig ist, wenn ein Koch so talentiert zu sein scheint, wie Rafael es offensichtlich ist. Graham Elliot Bowles, der ehemalige Chefkoch des Avenues at the Peninsula in Chicago, eröffnete seine ganz eigene Version der Bistronomie und jetzt beschloss, das Restaurant in ein gehobenes Fine-Dining-Unternehmen umzuwandeln (jedoch nicht so formell wie Avenues). Im Grunde sagt er, dass 80% der Gäste sagten: "Ich weiß, dass ihr kreativer sein könnt. Warum bist du es nicht?" Vielleicht hat er sein Talent unterschätzt - Rafael tut es (noch) nicht, weil es (noch) keinen Referenzpunkt gibt.

Andererseits haben Pip und Nuño Mendes das wunderbare Bacchus in London in Bacchus Pub & Kitchen umgewandelt, da die sehr gute und innovative Küche von Nuño in Bezug auf das Ambiente offensichtlich in die falsche Richtung ging. Jetzt suchen sie nach einem anderen Rahmen, in dem Nuño sein Potenzial voll entfalten und nach einigen Lorbeeren greifen kann. Für Gresca sehe ich das nicht, da Atmosphäre, Küche und Einrichtung sehr harmonisch sind und sich einfach richtig anfühlen.

Mit Blick auf die Zukunft denke ich, dass Rafael am richtigen Ort und mit dem richtigen Küchenpersonal noch besser sein könnte, aber das würde bedeuten, dass er das Restaurant auf ein höheres Niveau bringen und mit den etablierten Restaurants mit Michelin-Sternen konkurrieren müsste (und vielleicht wie Comerç24 enden würde). In gewisser Weise ist er derzeit besser dran, wenn er seinen Nischenmarkt bedient. Viel Glück für die Beibehaltung dieses Niveaus!

Gresca ist ein Muss in Barcelona! Vielen Dank an Mireia und Rafael für dieses wunderbare Mittagessen!


8 Antworten zu „The Barcelona Files (III): Gresca“

  1. Avatar von Trig

    Hallo Ingo - ich habe mein letztes Essen im Gresca sehr genossen, vielen Dank für die Empfehlung. Leider habe ich vergessen, meine Kamera mitzunehmen (das ist das erste Mal, dass ich das vergessen habe!). Hättest du etwas dagegen, wenn ich ein Foto von dir als Hintergrundillustration für meinen Blogbeitrag verwenden würde? Ich würde gerne das Bild Sardine, Naturally verwenden, und wenn Sie eine größere Version (500px hoch) haben, wäre das noch besser. Vielen Dank dafür. Trig.

  2. Avatar von IFS
    IFS

    Hallo Trig, schön, dass es dir gefallen hat - du kannst gerne alle Bilder verwenden. Ich werde dir einige Bilder in größeren Versionen schicken.

    Am besten
    Ingo

  3. Avatar von James Naquin
    James Naquin

    Ich werde bald nach Barcelona reisen. Ich versuche, eine Möglichkeit zu finden, im Gresca zu reservieren. Gibt es außer einem Telefonanruf noch eine andere Möglichkeit?
    Sind sie weit im Voraus gebucht?
    Ich habe alle Ihre Beiträge über Spanien mit Freude gelesen.

    Danke
    James

  4. Avatar von IFS
    IFS

    James, ich glaube nicht, dass ihre Website noch funktioniert - also ist die einzige Möglichkeit, sie anzurufen, was ganz gut funktioniert - Mirela spricht gut Englisch... Buchungssituation - ich weiß nicht, aber zum Mittagessen sind sie ziemlich beschäftigt, da es im Arbeitsviertel ist. Ich denke, 2-3 Wochen im Voraus würden reichen...
    Wenn Sie Hilfe brauchen, lassen Sie es mich wissen...

  5. Avatar von Karel606
    Karel606

    Ich habe soeben meine Reservierung für das Abendessen am 6. Februar vorgenommen.
    Freundliche und sehr gut Englisch sprechende Dame am Telefon.
    Vielversprechender Start...

  6. Avatar von Laszlo Aczel

    Hallo Ingo, wir sind aufgrund deiner Empfehlung ins Gresca gegangen und hatten dort wahrscheinlich das beste Essen während unserer drei Tage in Barca. Wir hatten Sardinen mit einer dünnen Schicht Schweinefett darauf als Vorspeise, die Gamba und Jamon und dann die unglaublichste Kalbszunge mit karamellisierten Zwiebeln. Hervorragend. Danke!

  7. [...] ein neues Phänomen - im Jahr 2008, als ich in Barcelona in Lokalen wie Gresca und Embat hervorragend gegessen habe. Ungefähr zur gleichen Zeit entstanden in Frankreich neue kulinarische Hotspots, allerdings mit einem deutlichen Vorsprung [...]

Schreibe einen Kommentar zu Karel606 Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE