
Inspirierende Geschichten.
Jede Rezension hier ist mehr als nur ein Versuch einer Bewertung - sie ist ein Versuch, das Flüchtige einzufangen: Atmosphäre, Dramatik, Aromen.
Ich bewerte nicht nur, ich interpretiere. Und ich ehre das Besondere - nicht das Perfekte.
Blog-Kategorien
- Alinea
- Amador
- Anders Superior
- Aqua
- Atelier
- Auberge de L'Ill
- Barcelona
- Beluga
- Benelux - Feines Essen
- Buddenbrooks
- Burg Wernberg
- Can Fabes
- Can Roca
- Carmelo Greco
- De Jonkman
- Die Librije
- Essigbrätlein
- Europa
- Feines Essen in Deutschland
- Französisch
- Frankreich - Feinschmecker
- Akten Frankfurt
- Gästehaus Erfort
- Deutschland - Feinschmecker
- Allgemeines
- Großfeld
- Gustav
- Herman
- Hertog Jan
- Hof van Cleve
- In de Wulf
- In de Wulf
- Kiin Kiin
- L'Air du Temps
- L'Ambrosie
- L'Arnsbourg
- L'Astrance
- La Belle Epoque
- La Grenouillère
- La Vie
- Landgasthof Adler
- Maaemo
- Margaux
- MR
- noma
- oben Heidelberg
- Oud Sluis
- Quique Dacosta
- Skandinavien - Feinschmecker
- Schloss Berg
- Seide/Mikro
- Sollerod Kro
- Spanien - Feinschmecker
- Der Paulus
- Tim Raue
- Tramin
- Troisgros
- Überfahrt
- Uncategorized
- US
- Vendôme
- Weinsinn
- Junge deutsche Köche
-
Christian Bau - Kontinuierliche Entwicklung zur absoluten Spitze (August 2008)
Wenn ich zurückblicke, habe ich im Schloss Berg immer sehr gut gegessen, aber mein letztes Erlebnis hat meine hohen Erwartungen bei weitem übertroffen. Alles in allem war es bisher eine klassische französische Küche, genial zubereitet, wunderschön zusammengestellt mit dem Schwerpunkt, ein einzigartiges, breites Geschmacksbild zu schaffen. Im Januar dieses...
-
Restaurant Überfahrt - Eine frische Brise am Tegernsee (August 2008)
Zeit also, zum eigentlichen Ziel meines Blogs zurückzukehren - über meine kulinarischen Abenteuer in Deutschland und einige seiner besten Köche zu schreiben... Der interessierte Leser hat vielleicht bemerkt, dass ich eine neue Seite Fine Dining in Germany angelegt habe, um Ihnen etwas Hintergrundwissen und...
-
Feines Essen in Deutschland
Bevor ich versuche, über das deutsche Fine Dining von heute zu schreiben, sind einige Bemerkungen zur Geschichte des Fine Dining in Deutschland notwendig. Warum eigentlich? Weil es schwierig ist, die jüngsten Entwicklungen zu verstehen, ohne die Wurzeln zu kennen. Eine kurze Geschichte der deutschen Spitzengastronomie (bis zum Zweiten Weltkrieg) Die deutsche Küche steht für...
-
Hof van Cleve - Ein wahrer Meister (Juli 2008)
Bevor ich mich den Essensabenteuern in Deutschland zuwende, möchte ich noch einen Hinweis geben. Während unserer B/NL-Reise haben wir es dieses Jahr endlich geschafft, im Hof van Cleve (HvC) in Kruishoutem bei Gent in Belgien zu essen. Ich bin auf Peter Goossens gestoßen, nicht...
-
De Jonkman - Ein verborgener Schatz in Brügge (Juli 2008)
Die Planung einer Restauranttour hat einen leichten und einen schwierigen Teil. Nun, der einfache Teil ist natürlich, dass das Ziel meist ausgewählt wird, weil es einige sehr gute Restaurants gibt, die weithin bekannt sind. Der schwierige Teil ist die Suche nach einigen zwanglosen Orten, an denen man einfach...
-
Oud Sluis - Die Faszination geht weiter (Juli 2008)
Ein weiterer Besuch im Oud Sluis - auch auf die Gefahr hin, Sie mit meiner Liebe zum Oud Sluis ein wenig zu langweilen, war unser diesjähriges Menü wieder umwerfend und muss unbedingt mitgeteilt werden. Das Gesamtniveau war über die verschiedenen Gänge hinweg gleichmäßig. Es gibt nicht viele Restaurants...