Auberge de L'Ill

Die Familie Haeberlin und ihr Restaurant Auberge de L'Ill sind ein kulinarisches Denkmal, das seit 1967 drei Sterne trägt. Generationen von Köchen wurden von Paul Haeberlin ausgebildet, der letztes Jahr im Mai im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Ein großes Chapeau für sein Lebenswerk!

Unser Erlebnis? Nun, es war Frühling und wir hatten das Vergnügen, unseren Champagner draußen auf der Terrasse mit einem fantastischen Blick auf die Ill zu trinken. Es sieht so aus, als hätten sie diese Postkartenromantik speziell für das Restaurant geschaffen. Auf der anderen Seite des Flusses gab es ein kleines Boot und einige Fischer, und wir fragten uns wirklich, wie viel sie dafür bezahlt werden, so authentisch zu sein.

Im Inneren wurde das Ambiente 2007 modernisiert - jetzt ist es wirklich eine Benchmark-Location - schauen Sie einfach mal rein hier.

Die Speisekarte

Ich entschied mich für das Menu Haeberlin - sechs Gänge für 148 € - und tauschte den Lamm-Hauptgang gegen Ris de veau. Als ersten Gang hatte ich Cocktail aus Tourteau-Stuhl, Guacamole, Mousse légère d'oursin und Gelée de crabe. Dies war wahrscheinlich eine der besten kalten Vorspeisen, die ich bisher hatte. Unterschiedliche Texturen, leichte Süße (die Gucacamole), Säure und erstaunlich frische Elemente sowie eine reichhaltige und intensive Krabbengelee am Boden machten dieses Gericht wirklich herausragend.

Touteau-Stuhl, Guacamole, Oursin und Krabbe
Stuhl de Tourteau, Guacamole, Oursin et Crabe

Der zweite Gang war ein weiterer Meilenstein: Le filet de sandra poêlé, risotto de riz rouge aus grenouilles, jus d'herbes à l'oseille. Ein perfekter Zander, außen knusprig und innen erstaunlich zart, begleitet von einem wunderbaren Risotto mit Froschschenkeln (erdig, fleischig) und einem frischen Kräuterjus (hauptsächlich Sauerampfer). Großartige Küche braucht also keine modernen Techniken, sondern hervorragende Produkte, äußerste Sorgfalt und Präzision und eine Idee, wie man Spannung auf dem Teller erzeugen kann - sei es durch Texturen oder Aromen. Ausgezeichnet bis hervorragend.

Le Sandre
Le Sandre

Dann das asiatische Element: Le foie d'oie chaud mariné au sukiyaki, bouillon de poule corsé, parfumé aux feuilles de shizo. Nun, nach der Vogelgrippe hat sich die Qualität der Stopfleber, die warm oder gebraten serviert wird, verschlechtert. Nichtsdestotrotz war dies eine schöne moderne Illustration, wie man Foie behandelt. Knusprig, leicht karamellisiert auf der Außenseite und nicht zu fluffig oder hart im Inneren war sie perfekt, aber die Qualität selbst war nicht so gut wie die hervorragende geröstete Foie, die ich im Jahr zuvor im L'Arnsbourg gegessen hatte. Die Paarung selbst war erhaben und die sehr gute Hühnerbouillon konnte die starke Foie aushalten, während das Shizo das ganze Gericht leicht küsste. Ausgezeichnet.

Foie d'Oie
Foie d'Oie

Mein Hauptgang war enttäuschend, muss ich sagen - ich hatte Ris de veau mit Pfifferlingen und Kartoffelpüree. Der Blick auf den Teller ließ erahnen, dass dies in einem Drei-Sterne-Restaurant serviert wurde. Das Kalbsbries war zu gut durch und der Belag (ich habe vergessen, was es war) ruinierte fast das Gericht.

Ris de Veau
Ris de Veau

Aber mein Kollege hat eine andere Benchmark: Kalbfleisch mit Morcheln und weißem Spargel. Woah nelly, das war gut. Das Fleisch war so zart und von einer erstaunlichen Qualität - ein klassisches Gericht, das man nicht besser machen kann. Hervorragend.

Kalbfleisch mit Morcheln und Spargel
Kalbfleisch mit Morcheln und Spargel

Die Nachspeisen waren am unteren Ende - nett in der Präsentation, aber wirklich auf Drei-Sterne-Niveau. Ich habe das schon einmal erlebt und ein neuer Patissier würde es tun...

Dessert aux Griottes
Dessert aux Griottes

Insgesamt

Würde ich wieder hingehen? Sicherlich, denn es hat mir einige unvergessliche Momente beschert. Aber es rechtfertigt keine Reise nur zu diesem Restaurant - wenn man in der Nähe ist, sollte man hingehen, aber eine Tour für die Auberge zu planen, wäre zu viel. Ja, die Küche ist dort klassisch, aber ich habe das Gefühl, dass der Übergang zwischen den moderneren Gerichten und den Klassikern noch nicht vollzogen ist. Deshalb sollte man diesen Ort auf die Merkliste setzen.


13 Antworten zu „Auberge de L’Ill“

  1. Avatar von ulterior epicure

    Die Auberge de l'Ill erhielt ziemlich schlechte Kritiken, als ich das letzte Mal in dieser Gegend war (2005). Wenn ich wieder nach Straßburg komme, werde ich auf jeden Fall die Küche von Jean Klein im l'Arnsbourg wieder besuchen. Vielleicht habe ich Gelegenheit und Zeit, auch die l'Auberge zu besuchen.

  2. Avatar von IFS
    IFS

    Ulterior - wann immer Sie einen Besuch planen, lassen Sie mich wissen, denn es ist ganz in meiner Nähe. Im Gegensatz zu dem wahrgenommenen Aufwärtstrend in der Auberge fand ich Klein bei meinem letzten Besuch etwas enttäuschend, was die Konzeptualität einiger Gerichte und die geringere Produktqualität angeht. 2006 und 2007 war es meiner Meinung nach viel besser. Aber Klein ist immer noch ein großartiger Sport in einer großartigen Atmosphäre - vielleicht mein Lieblingsrestaurant in dieser Hinsicht!
    Fröhliches Essen
    IFS

  3. Avatar von Luxeat

    Danke, dass du dein Essen in der Auberge geteilt hast. Ich habe den "Sandre" auf der Speisekarte gesehen, aber er ist nicht mein Lieblingsfisch (ich mag Fluss- und Seefische wegen ihres starken Geschmacks nicht so sehr), also habe ich ihn ausgelassen. Das Gericht auf deinem Bild sieht aber wunderbar aus. Das Kalbfleisch sieht auch sehr gut aus.

    An den Oberen Genießer

    Letzte Woche war ich im Au Crocodile und es war auch ziemlich enttäuschend (ich würde ihnen höchstens einen Stern geben). Also stimme ich mit Ihnen überein, dass das einzige "reisenswerte" Restaurant in der Region Straßburg das L'Arnsbourg ist.

  4. Avatar von IFS
    IFS

    Aiste - die Sandre ist bei weitem der am wenigsten kräftige Süßwasserfisch, und ich neige dazu, ihn nicht zu bestellen, da er heutzutage eher eine Handelsware ist und nicht gut behandelt wird. Dieser hier war jedoch anders:-)

    Jung bei Crocodile ist in der Tat sehr altmodisch. Zu Recht hat man ihm im Laufe der Jahre seine Sterne weggenommen! Waren Sie schon einmal im Buerehiesl, nachdem Westermann jun. es übernommen hat?

    Klein ist in der Tat sehr, sehr gut, aber ich fand ihn weniger herausragend im Vergleich zu Wissler, Amador oder Bau, die hier im letzten Jahr wirklich eine Lücke geschlossen haben. Und, wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, die Dramaturgie des Menüs ist irgendwie repetitiv...

  5. Avatar von Luxeat

    Übrigens, waren Sie schon einmal in http://www.bareiss.com/ ? Seine 3 Sterne...

  6. Avatar von IFS
    IFS

    Luxeat - ja, das habe ich, aber nicht vor kurzem. Mein Besuch im Oktober 07 war kurz vor dem dritten Stern und Lumpp kochte damals nicht auf Drei-Sterne-Niveau. Wenn er klassisch blieb, war es sehr gut, die moderneren (in Bezug auf die Aromen) Gerichte fielen durch. Es schien, als stünde das ganze Restaurant unter großem Druck, den dritten Stern zu bekommen.

    Nach dem, was ich gehört habe, hat es sich verbessert, Lumpp hat sich von dem Druck befreit und scheint jetzt solide Drei-Sterne-Küche zu kochen, aber ganz klassisch französisch. Ich werde wiederkommen, wenn ich in der Gegend bin, aber nicht absichtlich nur wegen Lumpp - vielleicht eine Kombination aus Wohlfahrt und Lumpp, hm... Darüber muss ich nachdenken...

  7. Avatar von Luxeat

    Danke 🙂 .

  8. Avatar von IFS
    IFS

    De rien, luxeat - haben Sie vor, dorthin zu fahren? Wenn ja, schreiben Sie mir einfach eine Nachricht;-)

  9. Avatar von bo frederiksen
    bo frederiksen

    Toller Bericht, tolle Bilder, toller Blog.

    Ich habe das Restaurant im Oktober 2007 besucht und war wirklich enttäuscht. Der Service war durchschnittlich, das Essen eher 1 Stern als 3 Sterne. Das nahe gelegene Hotel hingegen war allein schon die Reise wert. Wunderschön.

    Ich lese Ihren Blog immer gerne.

  10. Avatar von Charles Milton Ling
    Charles Milton Ling

    Grenouilles sind doch Frösche und keine Schnecken, oder?

    1. Avatar von IFS
      IFS

      Sie haben Recht - das Komische ist, dass ich mich an Schnecken und nicht an Froschschenkel erinnerte, als ich den Bericht schrieb, so dass ich nicht einmal an den Namen auf der gedruckten Speisekarte dachte - das passiert, wenn man einen Bericht über ein Essen schreibt, das einige Monate zurückliegt;-) Gut erkannt - danke.

  11. [...] Die Zuneigung und Liebe zu diesen 'großen Häusern' begann im Elsass in der Auberge de L'Ill, wo die Atmosphäre, der Stolz auf das kulinarische Erbe, die Hingabe an den Gast und vor allem [...]

  12. Avatar von Josh Kuhnert
    Josh Kuhnert

    IFS- Sie scheinen alle gehobenen Orte rund um Baden/Straßburg besucht zu haben. Was können Sie empfehlen, um aktuelle Bewertungen aller Möglichkeiten zu erhalten? Ich stehe vor einer Sommerreise und habe nur Zeit für eine große Mahlzeit. Ich denke, das sollte l'Arnsbourg sein, basierend auf dem, was ich lese, aber ich bin nicht überzeugt.

Schreibe einen Kommentar zu IFS Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE