
Inspirierende Geschichten.
Jede Rezension hier ist mehr als nur ein Versuch einer Bewertung - sie ist ein Versuch, das Flüchtige einzufangen: Atmosphäre, Dramatik, Aromen.
Ich bewerte nicht nur, ich interpretiere. Und ich ehre das Besondere - nicht das Perfekte.
Blog-Kategorien
- Alinea
- Amador
- Anders Superior
- Aqua
- Atelier
- Auberge de L'Ill
- Barcelona
- Beluga
- Benelux - Feines Essen
- Buddenbrooks
- Burg Wernberg
- Can Fabes
- Can Roca
- Carmelo Greco
- De Jonkman
- Die Librije
- Essigbrätlein
- Europa
- Feines Essen in Deutschland
- Französisch
- Frankreich - Feinschmecker
- Akten Frankfurt
- Gästehaus Erfort
- Deutschland - Feinschmecker
- Allgemeines
- Großfeld
- Gustav
- Herman
- Hertog Jan
- Hof van Cleve
- In de Wulf
- In de Wulf
- Kiin Kiin
- L'Air du Temps
- L'Ambrosie
- L'Arnsbourg
- L'Astrance
- La Belle Epoque
- La Grenouillère
- La Vie
- Landgasthof Adler
- Maaemo
- Margaux
- MR
- noma
- oben Heidelberg
- Oud Sluis
- Quique Dacosta
- Skandinavien - Feinschmecker
- Schloss Berg
- Seide/Mikro
- Sollerod Kro
- Spanien - Feinschmecker
- Der Paulus
- Tim Raue
- Tramin
- Troisgros
- Überfahrt
- Uncategorized
- US
- Vendôme
- Weinsinn
- Junge deutsche Köche
-
Michelin 2010 Deutschland - Konsolidierung?
Ein Jubiläumsjahr für Michelin in Deutschland - die 100. Ausgabe. Zeit also für bahnbrechende Neuigkeiten? Aus den Statistiken geht hervor, dass sich Deutschland seit dem Amtsantritt von Juliane Caspar im Jahr 2004 recht vielversprechend entwickelt hat - einschließlich des Verlusts des dritten Platzes für...
-
Thomas Bühner - Es ist an der Zeit
Es war an der Zeit, Thomas Bühner's La Vie in Osnabrück wieder zu besuchen. Mein letztes Essen dort im Dezember letzten Jahres war auf sehr hohem Niveau, allerdings mit einigen schwächeren Momenten, vor allem beim Dessert. Aber es zeigte eine klare Tendenz zu höheren Lorbeeren, nämlich das dritte...
-
Christian Bau - Der Feinschmeckerblick
Was ist eine Vision? Abgesehen von der medizinischen Bedeutung kann es sich um ein langfristiges Ziel (im Management - wo will mein Unternehmen in 10 Jahren stehen?), eine inspirierende Erfahrung (im spirituellen Sinne) oder eine Halluzination (eine lebhafte bewusste Wahrnehmung in Abwesenheit eines Reizes) handeln. Nun,...
-
Christian Jürgens - Update (Juli 2009)
"Was ist ein Drei-Sterne-Erlebnis?", fragen mich einige Freunde aus der Gastronomie und Nicht-Gastronomen. Was ist der Unterschied zwischen einem Ein-Stern-, einem Zwei-Stern- und einem Drei-Stern-Restaurant? Aus der Sicht des Michelin ist die Antwort ganz einfach: Die Michelin-Bewertungen ebnen im Wesentlichen den Weg für die Planung von Reisen....
-
Identitätskrise? - Nicht in Flandern!
Krise - welche Krise? Sicher, es gibt noch so etwas wie eine Finanzkrise, die auch die Welt der gehobenen Gastronomie ganz erheblich getroffen hat... Aber eine Identitätskrise? Hm. Die so genannten 'new naturals' haben ihren eigenen Fußabdruck hinterlassen, indem sie die Tradition von Michel Bras und Marc Veyrat fortsetzen und...
-
Joachim Wissler - Auf zu neuen Ufern?
Ein neues Menükonzept? Interessant. Genau zu dem Zeitpunkt, als ich im Aqua dinierte, erhielt ich eine Mail über ein neues Menükonzept im Vendôme - 8 Gänge (plus Desserts) zu 150 €, 12 Gänge (plus Desserts) zu 190 € und schließlich 16 Gänge (+ 8 Desserts) in der großen "Entdeckungsreise" zu...